Projekte
Zimmergewächshaus:
In diesem Projekt wird ein vollautomatisches Zimmergewächshaus entwickelt, welches die Versorgung mit gesundem und schmackhaften Gemüse direkt von zu Hause aus ermöglicht.
Ausgleichspflanzung Loesch Firmengruppe / Gartengestaltung Wächtergarten:
Dieses Projekt ergab sich aus einer Zusammenarbeit mit dem Wächtergarten des Gartennetzwerks Dresden und der Loesch Firmengruppe, für die die Ausgleichspflanzung durchgeführt wurde. Sowohl die Planung, Organisation und Umsetzung der Ausgleichspflanzung wurden vom Gartenbau-Ingenieurbüro M.Sc. Volker Croy übernommen. Dies beinhaltete das Finden von Flächen mit passenden Gartenprojekten, Herstellen von langfristigen Kontakten zu den Gartenprojekten, Einigung mit den Flächenbesitzern, Auswahl der Partnerfirmen, Kontrolle der Arbeitsausführung, Schriftverkehr und verhandeln mit der zuständigen Behörde, sowie Durchführung der Anwachspflege.
H-CoTec UG (haftungsbeschränkt):
Dies ist eine Firma die vom Ingenieurbüro für Wärme- und Stoffübertragung Dipl.-Ing. Michael Klotsche, dem Gartenbauinghenieurbüro B. Sc. Julia Scharzmeier und dem Gartenbau-Ingenieurbüro M. Sc. Volker Croy zusammen gegründet wurde, um zukünftige Produkte zu vermarkten.
Momentan bietet H-CoTec UG (haftungsbeschränkt) verschiedene Gartenbau-Artikel wie Bewässerungssysteme, Pflanzen, Pflanzenschutzmittel und technische Hilfsstoffe für den Pflanzenbau über einen Webshop an.
Später sollen auch Produkte anderer Erfinder und Entwickler über diese Plattform abgesetzt werden.
Dies ist ein Projekt zusammen mit der Krea(k)tiv für Morgen gUG, in dem ein Bauernhof in einem Dorf der Lommatscher Pflege zu einer Bildungs- und Begegnungsstätte für an Landleben- und Gartenbau-Intersserte ausgebaut wird.
Der Hof kann als Naherholungsgebiet und teilweise zur Selbstversorgung der Teilnehmer mit Gemüse genutzt werden.
Hydrothermale Karbonisation (HTC), abgeschlossen:
Zusammen mit dem HTC-Hersteller Smart Carbon AG und dem Gutacherbüro TerrAquat wird hydrothemal karbonisierte Biomasse auf eine mögliche Verwendung in der Landwirtschaft untersucht. Das HTC-Substrat, oft auch als HTC-Kohle bezeichnet, ist äußerlich kohle-ähnlich, chemisch aber eher an Humus entlehnt. Eine Verwendung als Bodenverbesserer sollte deshalb möglich sein.
Verschiedene Versuche haben bisher gezeigt, dass HTC-Substrat anfangs schlecht für die Pflanzenkeimung ist. Sowie dasss die Eigenschaften stark vom Ausgangsmaterial abhängen.
Das größte Problem ist, dass auch dies "Kohle" nicht stabil im Boden verbleibt sondern von Mikroorganismen abgebaut wird. Somit erhält man ein Substrat das bestenfalls die Eigenschaften von Kompost hat, nur wenige Jahre mehr benötigt um zu verrotten, aber durch die Herstellung oft mehr als das dreifache kostet.
Windgenerator Pilnitzer Versuchsfeld, abgeschlossen:
Auf dem Pillnitzer Versuchsfeld wurde zusammen mit dem Ingenieurbüro für Wärme- und Stoffübertragung Dipl.-Ing. Michael Klotsche, dem Gartenbauinghenieurbüro B. Sc. Julia Scharzmeier, der Windenergie-Firma BOREAS und der Fakultät Landbau / Landespflege der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ein Savonius Rotor entworfen, entwickelt und aufgestellt. Die Materialien sind mit Holz für den Rahmen und Segeltuch für die Flügelbespannung teilweise organisch und fügen sich gut ins Landschaftsbild ein.
Dieser Savoniusrotor wurde der HTW Dresden übergeben und muss noch von ihr in Betrieb genommen werden.